• Alle Projekte
  • Öffentliche Gebäude
  • Städtebauliche Planungen
  • Sonstige Nutzungen

Alle Projekte

Öffentliche Gebäude

Städtebauliche Planungen

Sonstige Nutzungen

Neubau Alterszentrum Convivo, Hückelhoven, Projekt 2021 - 2024

Neubauplanung für ein Altenzentrum Convivo in Doveren, Hückelhoven, Nordrhein-Westfalen
Bauherr: HCRE Healthcare Real Estate, Leistungen: Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungsplanung
Größe: 9.338 qm BGF, Gesamtkosten: 18.807.518.- €

Sanierung Fernsteuerzentrale Datteln, Projekt 2019 - 2022

Sanierung der Fernsteuerzentrale für Wasserversorgung in Datteln, Nordrhein-Westfalen
Bauherr: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Leistungen: Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf, Ausführungsplanung, Erstellung Leistungsverzeichnisse, Brandschutzplanung, Bauphysik
Größe: 648 qm BGF, Baukosten: 350.000.- €

Städtebau Doverener Mühle, Hückelhoven, Projekt 2019 - 2021

Städtebauliche Planung für ein neues Stadtviertel in Hückelhoven, Nordrhein-Westfalen
Bauherr: HCRE Healthcare Real Estate, Leistungen: Städtebaulicher Entwurf
Größe Grundstück: 13.662 qm, BGF: 15.307 qm, Gesamtkosten: -

Leitzentrale Herne, Projekt 2016 - 2023

Neubauplanung einer Leitzentrale zur Fernsteuerung von Schleusen in Herne, Nordrhein-Westfalen, Bauherr: WSA Duisburg-Meiderich, Leistungen: Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung
Größe: 777 qm BGF, Baukosten: 2.532.000- €, für Generalplaner Pöyry Deutschland GmbH

Leitzentrale Dorsten, Projekt 2016 - 2023

Neubauplanung einer Leitzentrale zur Fernsteuerung von Schleusen in Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Bauherr: WSA Duisburg-Meiderich, Leistungen: Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung
Größe: 777 qm BGF, Baukosten: 2.356.000- €, für Generalplaner Pöyry Deutschland GmbH

Archäologisches Zentrum Mainz, Projekt 2011 - 2014

Neubauplanung für das Römisch Germanische Zentralmuseum, Institut und Museum in Mainz, Rheinland Pfalz, Auftraggeber: Land Rheinland Pfalz, Stadt Mainz, Leistungen: Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungsplanung, Realisierung bis 2021
Größe: 14.760 qm BGF, Gesamtkosten: 52.000.000.- €, in ARGE mit big Berlin, Bonn

NABU Zentrum Bodensee, Wettbewerb 2012

Neubauplanung für das NABU Besucherzentrum am Bodensee in Baden-Württemberg
Eingeladener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: NABU, Leistungen: Vorentwurf
Größe: 1.252 qm BGF, Baukosten: 2.000.000.- €

Westliche Innenstadt Herrenberg, Wettbewerb, 2011, 1. Preis

Städtebauliche Neuordnung der westlichen Innenstadt von Herrenberg in Baden-Württemberg
Offener Städtebaulicher Wettbewerb, Auftraggeber: Stadt Herrenberg
Größe: 45 Hektar, mit Freiräumer Landschaftsarchitektur

Neue Stadtmitte Remseck am Neckar, Wettbewerb 2011, Anerkennung

Eine neue Stadtmitte für Remseck am Neckar in Baden-Württemberg
Offener Städtebaulicher Wettbewerb, Auftraggeber: Stadt Remseck am Neckar
Größe: 16 Hektar, mit Freiräumer Landschaftsarchitektur

Jäckle-Areal, Wettbewerb 2010, 2. Stufe

Revitalisierung „Jäckle-Areal“, Stadthalle, Hightech-Zentrum in Villingen-Schwenningen,  Baden-Württemberg
Offener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Stadt Villingen-Schwenningen
Größe: 5.060 qm HNF

Lagerhallen, Projekte 2009 - 2012

Lagerhallen der Firma Richel in Baden-Württemberg, Rheinland Pfalz, Niedersachsen
Verschiedene Bauherren, Leistungen: Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungsplanung
Größe: 150 - 450 qm BGF, Baukosten: 10.000.- € bis 40.000.- €

Eisenbahnstraße in Fellbach, Wettbewerb 2010, 5. Preis

Städtebauliche Planung „Eisenbahnstraße“ in Fellbach in Baden-Württemberg
Offener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Stadt Fellbach
Größe: 5,6 Hektar

Forschungsgebäude der HUB, Wettbewerb 2010, Anerkennung

Forschungs- und Laborgebäude der Lebenswissenschaften der Humboldt Universität in Berlin Mitte
Offener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Land Berlin
BGF: 7.365 qm, Baukosten: 19.860.000.-€

Archäologisches Zentrum Mainz, Wettbewerb 2010, 3. Rang

Neubauplanung RGZM, Landesmuseum, Landesarchäologie in Mainz, Rheinland Pfalz
Offener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Land Rheinland Pfalz, Stadt Mainz
Größe: 20.081 qm BGF, Baukosten: 45.000.000.- €, mit Alessio Fossati

Musikerhaus in Hamburg, Wettbewerb 2010, 2. Rang

Neubau Musikerhaus Shanghaiallee 50 in der Hafencity von Hamburg
Einladungswettbewerb, Auftraggeber: Bürgerstadt AG, Berlin
Größe: 5.598 qm BGF, Baukosten: 5.998.296.- €, mit BBM, Alessio Fossati

Konversion Kaserne Leighton Areal, Wettbewerb 2009, Preisgruppe

Städtebauliche Planung Konversion Kaserne Leighton Areal in Würzburg, Bayern
Offener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Stadt Würzburg
Größe: 134,5 Hektar, mit Plancontext Landschaftsarchitektur

Neubau Danziger Straße, Projekt 2008

Neubau Danziger Straße 73-77 mit Dienstleistung und Betreutes Wohnen, Berlin Prenzlauer Berg
Auftraggeber: ORCO Germany S.A., Leistungen: Vorentwurf
Größe: 7.039 qm BGF, Baukosten 6.545.000.-€

Altenpflegeheim Danziger Straße, Projekt 2007 - 2009

Umbau, Erweiterung eines Krankenhauses zu einem Pflegeheim Danziger Straße 73-77, Berlin Prenzlauer Berg
Auftraggeber: ORCO Germany S.A., Leistungen: Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung
Größe: 11.077 qm BGF, Baukosten 5.950.000.- €

Gutachten Block Danziger Straße - Prenzlauer Allee - Fröbelplatz, 2007

Städtebauliche Untersuchung des Blocks Danziger Straße, Prenzlauer Allee, Fröbelplatz in Berlin Prenzlauer Berg
Auftraggeber: ORCO Germany S.A.
Größe: 1,54 Hektar

Wohn- und Geschäftshaus Hausvogteiplatz, Wettbewerb 2007

Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses am Hausvogteiplatz 14 in Berlin Mitte
Wettbewerb und Bieterverfahren, Auftraggeber: Bürgerstadt Aktiengesellschaft
Größe: 2.813 qm BGF

Botschaft der Republik Türkei, Wettbewerb 2007

Neubau der Botschaft und des Kanzleigebäudes der Republik Türkei in Berlin Tiergarten
Offener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Republik Türkei
Größe: 11.283 qm BGF

Erweiterung des Bundesverfassungsgerichts, Projekt 2003 - 2007

Erweiterung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, Baden-Württemberg
Auftraggeber: Bundesrepublik Deutschland, Leistungen: Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung
Größe: 1.600 qm BGF, Baukosten: 3.500.000.- €, mit Mettler Landschaftsarchitektur

Regierungsstandort Henning-von-Treskow-Straße, Wettbewerb 2003, Ankauf

Städtebauliche Planung Regierungsstandort Henning-von-Treskow-Straße in Potsdam, Brandenburg
Städtebaulicher Wettbewerb, Auftraggeber: Land Brandenburg
Größe: 6,85 Hektar, mit Mettler Landschaftsarchitektur

Erweiterung des Bundesverfassungsgerichts, Wettbewerb 2002, 3. Preis

Erweiterung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, Baden-Württemberg
Offener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Bundesrepublik Deutschland
Größe: 2.400 qm BGF, Baukosten: 5.400.000.- €

Straßenbrücke „Wöhrd“, Wettbewerb, Projekt 2002 - 2005

Straßenbrücke „Wöhrd“ in Oberndorf am Neckar, Baden-Württemberg
Einladungswettbewerb 2002, 1. Rang, Auftraggeber: Stadt Oberndorf, Leistungen SA: Vorentwurf
Größe: 55 m Länge, Baukosten: 946.560.- €, in ARGE mit Leonhardt, Andrä und Partner

Haus Karge, Projekt 2000 - 2001

Umbau, Anbau Haus Karge in Dahlenburg, Niedersachsen
Auftraggeber: Herr Karge, Leistungen: Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungs-, Ausführungsplanung
Größe: 150 qm WF, Baukosten: 124.000.- €

Städtebauliche Planung „Wöhrd“, Wettbewerb 2001, 1. Preis

Städtebauliche Planung „Wöhrd“ in Oberndorf am Neckar, Baden-Württemberg
Städtebaulicher Wettbewerb, Auftraggeber: Stadt Oberndorf am Neckar
Größe: 3,78 Hektar, mit Mettler + Schmidt Landschaftsarchitektur

Gymnasium Schönau, Wettbewerb 2001

Umbau, Erweiterung Gymnasium Schönau, Baden-Württemberg
Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Stadt Schönau
Größe: 4.553 qm BGF

Biological Research and Production Laboratory Building, Wettbewerb 2001

Neubauplanung für ein Forschungs- und Laborgebäude für die New England BioLabs in Ipswich, Massachusetts, USA
Offener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: New England BioLabs
Größe: 13.500 qm BGF, Baukosten: 30.000.000 US $

Finanzamt Regensburg, Wettbewerb 2000, Ankauf

Neubauplanung für das Finanzamt Regensburg in Regensburg, Bayern
Offener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Stadt Regensburg
Größe: 8.052 qm HNF

World of Sports, Wettbewerb 1999

Städtebauliche Planung Herzo Base mit Adidas „World of Sports” bei Herzogenaurach, Bayern
Städtebaulicher Einladungswettbewerb, Auftraggeber: Adidas
Größe 163 Hektar, mit Eike Otto, Landschaftsarchitekt

Bodenseetherme Überlingen, Wettbewerb 1999, 2. Preis

Neubauplanung für die Bodenseetherme Überlingen in Überlingen, Baden-Württemberg
Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Stadt Überlingen
Größe 6.000 Hektar, Baukosten: 25.000.000.- DM, mit Axel Schulz, Architekt

Landesämter in Oppenheim, Wettbewerb 1999, 4. Preis

Neubauplanung für die Landesämter Rheinland-Pfalz in Oppenheim, Rheinland-Pfalz
Offener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Land Rheinland-Pfalz
Größe: 11.600 qm HNF, mit HL-Technik, Eike Otto Landschaftsarchitekt

Altenpflegeheim ADA, Wettbewerb 1998, Ankauf

Neubauplanung für das Altenpflegeheim ADA in Dessau, Sachsen-Anhalt
Eingeladener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Anhaltinische Diakonissenanstalt Dessau
Größe: 2.500 qm BGF, Baukosten: 8.250.000.- DM, mit Hillig+Witte Architekten

Umweltbundesamt Dessau, Wettbewerb 1998, 2. Preis

Neubauplanung für das Umweltbundesamt in Dessau, Sachsen-Anhalt
Offener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Bundesrepublik Deutschland
Größe: 17.900 qm HNF, Baukosten: 95.000.000.- DM, mit Eike Otto Landschaftsarchitekt, big-Albert Lux, HL-Technik

Freibad Deggendorf, Wettbewerb 1997, 3. Preis

Neubauplanung für das Freibad in Deggendorf, Freistaat Bayern
Offener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Stadt Deggendorf
Größe: 1,89 Hektar, Baukosten: 11.000.000.- DM, mit Eike Otto Landschaftsarchitekt, big-Albert Lux

Fachhochschule Weihenstephan, Wettbewerb 1997, 4. Preis

Neubauplanung für die Fachhochschule Weihenstephan in Freising, Freistaat Bayern
Offener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Stadt Freising
Größe: 2.874 qm HNF

Stadtteil Obereider, Wettbewerb 1997, Ankauf

Städtebauliche Planung für den Stadtteil Obereider in Rendsburg, Schleswig-Holstein
Offener Städtebaulicher Wettbewerb, Auftraggeber: Gemeinde Rendsburg
Mit Carola Schäfers Architektin, Ariane Röntz Landschaftsarchitektin

Fachbereichsgebäude Hochschule Wismar, Wettbewerb 1996, 5. Preis

Neubauplanung für ein Fachbereichsgebäude der Hochschule Wismar in Wismar, Mecklenburg-Vorpommern
Offener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Land Mecklenburg-Vorpommern
Größe: 5.158 qm HNF

Stadtteil Layenhof-Münchwald, Wettbewerb 1996, Ankauf

Städtebauliche Planung für den Stadtteil Stadtteil Layenhof-Münchwald bei Mainz, Rheinland-Pfalz
Offener Städtebaulicher Wettbewerb, Auftraggeber: Stadt Mainz
Größe: 246 Hektar, mit Georg Kobusch Architekt

Fassaden Martin-Buber-Straße 12, Wettbewerb 1995, 1. Preis, Projekt

Planung der Fassaden für den Neubau eines Bürogebäudes in der Martin-Buber-Straße 12, Berlin-Zehlendorf
Einladungswettbewerb, Auftraggeber: Herr Schnier, Bielefeld, Leistungen: Vorentwurf, Entwurf
Größe: 800 qm Fassadenfläche, mit Jeder Architekten

Thermenbad, Kurpark Bad Saarow-Pieskow, Wettbewerb 1995, 2. Preis

Neubauplanung für das Thermenbad und dem Kurpark in Bad Saarow-Pieskow, Brandenburg
Offener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Land Brandenburg
Größe: 8.500 qm HNF, Baukosten: 54.000.000.- DM, mit Rosenkranz Landschaftsarchitektur

Östlicher Altstadtring Dresden, Wettbewerb 1994, Ankauf

Städtebauliche Planung Östlicher Altstadtring in Dresden, Sachsen
Offener Städtebaulicher Wettbewerb, Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden
Größe: 50 Hektar

Deutsches Bibliotheksinstitut, Wettbewerb 1994, 4. Preis

Neubauplanung für das Deutsche Bibliotheksinstitut in Berlin Mitte
Offener Realisierungswettbewerb, Auftraggeber: Deutsches Bibliotheksinstitut
Größe: 6.163 qm BGF, Baukosten: 30.000.000.- DM

Rotaprint Block, Wettbewerb 1993, 4. Preis

Planung für den Rotaprint Block in Berlin Wedding
Offener Ideenwettbewerb, Auftraggeber: Gesobau, Grundag, Land Berlin
Größe: 40.500 qm BGF, 220 Wohneinheiten, Baukosten: 150.000.000.- DM, mit Karl Thomanek Landschaftsarchitekt

Profil

Das Architekturbüro Schrölkamp Architektur ist seit 1994 im Bereich Neubau, Umbau und bei zahlreichen Architekturwettbewerben erfolgreich tätig. Zu unseren Planungstätigkeiten gehören Umbauten, Altbausanierungen mit der entsprechenden Bauherrenbetreuung, Neubauten mit den verschiedensten Nutzungen wie Wohnungsbau, Pflegeheime, Gewerbebauten bis zu Ausbildungs-, Freizeit- und Kulturbauten sowie städtebauliche Studien und Entwürfe.

Ziel ist bei jedem Projekt eine individuelle, auf den Kontext, die Besonderheiten jeder Bausituation und den Nutzer maßgeschneiderte, spezifische und unverwechselbare Lösung zu entwerfen.  Bei größeren Planungen wird die Wirkung und Verantwortung eines Gebäudes gegenüber der Öffentlichkeit und das Erzeugen von öffentlich wirksamen Räumen in den Vordergrund gestellt. Die Bildung von Arbeitsgemeinschaften mit Ingenieuren, Haustechnikern und Landschaftsplanern ermöglicht eine optimale Bearbeitung bei komplexen Bau- und Planungsaufgaben.

 

Velvet Architecture

 

Velvet Architecture ist eine samtige Architektur, die sich wie ein maßgeschneidertes Kleidungsstück an Ort und Programm anpasst, einem Nutzer umschließt.

Wir wollen eine Architektur, die einmalige, unverwechselbare und lokal verwurzelte Orte schafft. Architektur darf optimistisch, emotional, stolz, abstrakt, leise, zart, körperlich, gegenständlich oder expressiv sein, zugleich ehrlich den Inhalt nach außen transportieren. Pluralismus und pragmatisch, reflexiv auf vorgegebene Situationen zu reagieren ist für uns ein Ideal. Wir wollen klare und kraftvolle Konzepte und Strukturen umsetzten, die für jeden verständlich sind und sinnlich mit Raum, Material, Farbe und Licht spielen.

Das Gebaute ist wertvoll, wenn über Architektur kommuniziert wird und die architektonische Form repräsentiert. Architektur ist ein offenes kulturelles Gedächtnis, welchem wir eine neue Schicht hinzufügen wollen, dabei sollen die Gebäude Orte der Kommunikation, der Begegnung und des Aufenthalts sein. Die traditionelle Stadt ist für uns ein gestalterisches Vorbild, eine aus der Vergangenheit in die Gegenwart strahlende Identität.
Die Rücksichtnahme auf Kontext, Typologien und das soziale Gefüge hat daher höchste Priorität. Um langfristig zu bestehen, müssen unsere Ressourcen geschont, der Landverbrauch gestoppt und die Nachhaltigkeit erhöht werden. Weil ein Wechselspiel von Freiraum und Architektur für die Aufenthaltsqualitäten unabdingbar ist, thematisieren unsere Entwürfe das Verhältnis und die Beziehungen der Architektur zur Landschaft.

Person

Michael Schrölkamp, Dipl. -Ing. Architekt

1964 geboren in Berlin
1983 - 1990 Architekturstudium: Hochschule der Künste Berlin, Architecture Association School of Architecture, London
1991 Abschluss als Diplom Ingenieur an der HdK
1980 - 1986 Zeitweise Tätigkeit in einer Zimmerei in Berlin
1987 - 1994 Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros in Berlin und London
1993 Mitglied der Architektenkammer Berlin
1994 - Selbständig tätiger Architekt, Planungsbüro - Schrölkamp Architektur
1994 - Erfolgreiche Teilnahme an zahlreichen Architekturwettbewerben
1994 - 2003 Teilnahme an Wettbewerbsvorprüfungen
1998 - 2006 Lehrauftrag an der Technischen Fachhochschule Berlin, Fach Grundlagen Entwurf
2007 Lehrauftrag an der Technischen Fachhochschule Berlin, Fach Entwerfen und Konstruieren in Massivbauweise, CAD
2006 - 2011 Lehrauftrag an der Beuth Hochschule für Technik Berlin, Fach Gebäudeentwurf
2010 - 2012 Lehrauftrag an der Beuth Hochschule für Technik Berlin, Fach Gestaltung und Präsentation

Lehre

Ist Entwerfen magische Alchemie, Wiederholung eines tradierten Formenkanons, Recycling oder Evolution von architektonischen Ideen? Eine Entwurfslehre muss Antworten auf diese Frage formulieren, muss das Erschaffen von Formen zwischen den Polen der reinen Zweck- und Technologieerfüllung, der künstlerischen Gestaltung, den bautypologischen Konventionen und der Wunschbefriedigung mittels architektonischer Formen zu kommunizieren erklären. Entwurfslehre muss in pluralistischer Art und Weise über die Ursprünge und die Herleitung der verschiedenen Entwurfsansätze und Architekturformen, Darstellung, Kompositionslehre und Gebäudeplanung über das kontextuelle Entwerfen bis hin zur Architekturtheorie einen Überblick geben.

Veröffentlichungen

Wettbewerbe Aktuell, 07/1994, Deutsches Bibliotheksinstitut in Berlin Mitte
Wettbewerbe Aktuell, 12/1995, Therapiezentrum und Kurpark Bad-Saarow-Pieskow
Wettbewerbe Aktuell, 08/1996, Stadtteil Layenhof/Münchwald, Mainz
Wettbewerbe Aktuell, 02/1997, Fachbereichsgebäude der Hochschule Wismar
Wettbewerbe Aktuell, 08/1997, Lehrgebäude Fachhochschule Weihenstephan
Wettbewerbe Aktuell, 09/1997, Freibad Deggendorf
Wettbewerbe Aktuell, 07/1998, Umweltbundesamt in Dessau
Bauwelt, 25/1998, Umweltbundesamt in Dessau
Wettbewerbe Aktuell, 05/1999, Landesämter in Oppenheim
Wettbewerbe Aktuell, 03/1999, Bodenseetherme in Überlingen
Wettbewerbe Aktuell, 02/2001, Städtebauliche Planung „Wöhrd“ in Oberndorf am Neckar
Wettbewerbe Aktuell, 11/2002, Erweiterung Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Bauwelt, 38/2002, Erweiterung Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Süddeutsche Zeitung, 24.07.2003, Erweiterung Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Badische Neuste Nachrichten, 2003-2007, Zahlreiche Artikel über die Erweiterung des Bundesverfassungsgerichts
Wettbewerbe Aktuell, 07/2007, Erweiterung Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Architektur Berlin 07, 2007, Erweiterung Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, Katalog der Jahresausstellung 2007
architekturfuehrer.de, 2008, Erweiterung Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, Präsentation Aktuelle Projekte 2008
german-architects.com, 2008, Erweiterung Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, Bau der Woche 08/2008
Bauwelt, 14/2008, Erweiterung Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
db Deutsche Bauzeitung, 08/2008, Erweiterung Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Buchveröffentlichung, 2009, „Architektur Der Demokratie“, Bauten des Bundes 1990-2010, Verlag Hatje/Cantz,
Erweiterung Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Wettbewerbe Aktuell, 04/2010, Archäologisches Zentrum in Mainz
Buchveröffentlichung, 2010, Neue Architektur in Karlsruhe, Markus Löffelhardt, Verlag Röser,
Erweiterung Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Museumsbauten, 2011, Seite 48-49, Wettbewerbe Aktuell, Themenbuch 11, Archäologisches Zentrum in Mainz
Wettbewerbe Aktuell, 11/2011, Seite 60, Neue Stadtmitte Remseck am Neckar
Wettbewerbe Aktuell, 03/2012, Seite 53-54, Westliche Innenstadt Herrenberg
Allgemeine Zeitung Mainz, 2011-2014, Zahlreiche Artikel über das Archäologisches Zentrum in Mainz
Buchveröffentlichung, 2014, „Kunst am Bau, Projekte des Bundes 2006-2013“, Verlag Jovis,
Erweiterung Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

Kontakt

Schrölkamp Architektur
Kopenhagener Straße 23
10437 Berlin

U-Bahn, S-Bahn, Tramstation Schönhauser Allee

Tel: 030 280 95 255
Fax: 030 280 95 256
Mail: info[at]schroelkamp.de

Impressum und Datenschutz

Verantwortlich als Herausgeber:
Michael Schrölkamp, Dipl. -Ing. Architekt, Kopenhagener Straße 23, 10437 Berlin

Inhaltliche Konzeption:
Schrölkamp Architektur

Webdesign:
VISIUS Designagentur, www.visius-design.de

Bilder, Texte, Grafiken sowie Layout dieser Internetseiten unterliegen dem weltweitem Urheberrecht des Herausgebers und / oder der Fotografen. Die Rechte aller Photos liegen beim Inhaber der Internetseite. Angaben gemäß Presserecht, § 10 des MDStV und des § 6 TDG: Copyright: Bilder, Texte, Grafik: © 2020 Michael Schrölkamp, Berlin.
Eine Vervielfältigung oder Verbreitung dieser Seiten oder ihrer Inhalte ist nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung des Herausgebers und nur in Verbindung mit Quellen - und Datumsangabe zulässig.
Haftung: die Seiten dieser Webpage dienen der allgemeinen Information. Es gibt keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Die Haftung, insbesondere für Schäden oder Konsequenzen, die durch die Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Soweit auf dieser Webpage auf andere Quellen oder Hyperlinks hingewiesen wird, geben diese Seiten weder die Meinung des Herausgebers wieder, noch macht sich dieser die Inhalte zu Eigen.
Zuständige Kammer: Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin, Tel: 030 2933070

 

Datenschutzerklärung:

Eine Nutzung der Internetseiten der Schroelkamp Architektur ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Schroelkamp Architektur geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Schroelkamp Architektur hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der Schroelkamp Architektur beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

a) personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

b) betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

c) Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

d) Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e) Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

f) Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

h) Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

i) Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

j) Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

k) Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Michael Schrölkamp, Dipl.-Ing. Architekt

Kopenhagener Straße 23

10437 Berlin

Deutschland

Tel.: 0049 30 28095255

E-Mail: infoatschroelkamp.de

Website: www.schroelkamp.de

3. Cookies

Die Internetseiten der Schroelkamp Architektur verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Schroelkamp Architektur den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der Schroelkamp Architektur erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Schroelkamp Architektur keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Schroelkamp Architektur daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

5. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

6. Rechte der betroffenen Person

a) Recht auf Bestätigung

Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

b) Recht auf Auskunft

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

die Verarbeitungszwecke

die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen

falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer

das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung

das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde

wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten

das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

c) Recht auf Berichtigung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.

Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Schroelkamp Architektur gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Schroelkamp Architektur wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von der Schroelkamp Architektur öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Schroelkamp Architektur unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Schroelkamp Architektur wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.

Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.

Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Schroelkamp Architektur gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Schroelkamp Architektur wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Schroelkamp Architektur wenden.

g) Recht auf Widerspruch

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Die Schroelkamp Architektur verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeitet die Schroelkamp Architektur personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Schroelkamp Architektur der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Schroelkamp Architektur die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Schroelkamp Architektur zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der Schroelkamp Architektur oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Schroelkamp Architektur angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

7. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

8. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

9. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

10. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

11. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH erstellt.